Fly with me!

. . .

Beratungsphilosophie

Ihre Aufgabenstellungen sind immer individueller Natur. Daher kann es in einem Mandat kein vordefiniertes Konzept z.B. für die Bewertung von Projekten,  für die Erarbeitung von Lösungen oder für ein Krisenmanagement geben.

Daher lautet mein Ansatz: ein weisses Blatt Papier

Demzufolge werden als Ergebnisse umsetzbare Vorgehensweisen und messbare Resultate entstehen, die auf die Problemstellung des Kunden massgeschneidert sind. 

Erfahrungsgemäss hat ein Kunde ein zumindest grobes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, und ebenso auch für die möglichen Massnahmen und Lösungen. 

Sie als Auftraggeber sind ist per se kompetent und in der Sache selbst voraussichtlich auch kompetenter als ein hinzugezogene Berater. Dem­entsprechend und im Respekt vor Ihrem Know-how als Kunde werden Lösungen erarbeitet. 

In der Regel haben Sie und Ihr Unternehmen selbst die ausreichende Kompetenz (Technik, Projekt­management, Management) zur Bewältigung der erkannten Heraus­forderungen. Ein Berater kann vor allem für die objektive(re), unabhängige Aussensicht sorgen und als Katalysator bei der Lösung wirken. 

Sie definieren als Kunde den Beratungsumfang. Es ist aber empfehlenswert, einen weiteren Blick einzunehmen und ganzheitliche Abklärungen vorzunehmen. 

D.h. als Beispiel, dass neben der Analyse eines Projektes oder der Unterstützung im Krisenmanagement auch die Ursachen für die entstandene Situation betrachtet werden sollten, z.B. Prozessschwächen, Kompetenzmängel, Ressourcen­engpässe, Kommunikationshemmnisse oder Kulturprobleme. 

Diese Erkenntnisse liefern Ihnen somit neue Ansatzpunkte für andere, weitergehende Veränderungspotenziale, die dann in ein „Change Projekt“ einfliessen können. 

Ein wesentliches Beratungsziel besteht darin, dass Sie und Ihre Organisation möglichst schnell in die Lage versetzt werden, die Herausforderungen ohne externe Unterstützung weiter zu bearbeiten. Daraus ergibt sich die Beschränkung des Beratungsumfangs auf das Notwendige. Das bedeutet gegebenenfalls auch die Beendigung eines Mandats vor dem ursprünglich geplanten Enddatum.